Immer öfter gelangen sogenannte „Scam-Mails“ im E-Mail Postfach ein. Doch wie erkennt man diese und wie reagiert man, wenn wieder einmal solch eine unerwünschte Nachricht auftaucht?
Scam-Mails sind E-Mails, die den/die EmpfängerIn zu einer Aktion verleiten soll, die diesem/r schadet. Die AbsenderInnen wollen, dass entweder vertrauliche Informationen mit ihnen geteilt werden, ihnen Geld überwiesen oder unwissentlich eine Schadsoftware heruntergeladen wird.… Weiterlesen
Related Posts
36
Die Förderungstöpfe für österreichische Unternehmen sind prall gefüllt und deshalb ist jetzt der beste Zeitpunkt mit der Beantragung zu starten und Geld zu sparen! Wir haben für euch ein paar Tipps & Tricks, die das Beantragen einer Förderung noch einfacher machen. Wer also Probleme beim Förderantrag hat oder noch nie…Tags: sollte, diese, um, man, beispiel, a, d, fb, allgemein
35
Mit der Kooperationsinitiative "Gemeinsam geht mehr!" von der Wirtschaftskammer Oberösterreich könnt ihr euch gemeinsam bis zu EUR 5.000,- Förderung für Kooperationsvorhaben erhalten. Diesen Betrag erhält man in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses in Höhe von 50% der Berechnungsgrundlage. Mit dieser Förderung möchte man Anreize für nachhaltige und langfristig erfolgreiche Kooperationen…Tags: man, diese, um, sollte, beispiel, a, fb, d, allgemein