bei Status & Potenzialanalysen bis zu € 1200,- hier werden bis zu 80% gefördert (max. 400€ pro gewähltem Tool) und 3 unterschiedliche Tools werden gefördert
Potenzialanalyse im Bereich Geschäftsmodelle und Geschäftsprozesse
Statusanalyse im Bereich E-Commerce und Online-Marketing
Statusanalyse im Bereich IT- und Cybersecurity
bei Strategieberatung bis zu € 4000,- hier werden bis zu 50% gefördert (max. 1.000 € pro gewähltem Tool) und 4 unterschiedliche Tools werden gefördert:
Beratung im Bereich Geschäftsmodelle und Geschäftsprozesse
Beratung im Bereich E-Commerce und Online-Marketing
Beratung im Bereich IT-Security
Beratung im Bereich Digitale Verwaltung
beim Modul Umsetzung bis zu € 5000,- hier werden bis zu 30% gefördert (max. 5.000 €; Projektvolumen zwischen 5.000 € und 20.000 € exk. USt.) Die Toolbox „Umsetzung“ umfasst folgende Tools:
Umsetzung im Bereich Geschäftsmodelle und Prozesse
Umsetzung im Bereich E-Commerce und Online Marketing
Umsetzung im Bereich IT-Security
Umsetzung im Bereich Digitale Verwaltung
Diese Förderung wird vom Ministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) für österreichische Unternehmen zur Verfügung gestellt.
Zielgruppe der Förderung KMU.DIGITAL 2.1
Die Digitalisierungsförderung kann von KMUs beantragt werden, welche einen Sitz oder eine Betriebsstätte in Österreich besitzen und über eine Kennzahl des Unternehmensregisters (KUR) verfügen. Bei dem Modul Umsetzung wird die Umsetzung von Digitalsierungsprojekten gefördert. Bei dem Modul Beratung sollen Unternehmen zu solchen Projekten angeregt werden und diese sollen einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung und Einführung in die folgenden Punkten leisten:
Digitalisierung von Geschäftsprozessen und -modellen
Die Einreichfrist für das Modul Beratung ist der 31.12.2020, die Einreichung erfolgt online. Ebenso wie bei dem Modul Umsetzung, welches bereits bis spätestens 15.11.2020 bzw. solange noch budgetäre Mittel vorhanden sind, beantragt werden muss . Das geförderte Projekt muss nach der Antragsstellung innerhalb eines Jahres durchgeführt und bezahlt werden. Und die Anzahl der Förderungen ist auf ein Umsetzungsprojekt pro Unternehmen beschränkt.
Mehr zu den Förderbedingungen erhält man auf der Website der WKO zur KMU.DIGITAL 2.1.
Wie suche ich um die Förderung an?
Die Förderung für Beratung oder Umsetzung kann im aws Fördermanger beantragt werden. Der Fördermanager leitet dich Schritt für Schritt durch die Förderung.
Warum gibt es diese Förderung?
Als Grund für die Förderung gibt Dr. Margarete Schramböck, Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort an: „99,6 % aller Unternehmen in Österreich sind KMU, sie bilden das Rückgrat unserer Wirtschaft und gehören im internationalen Vergleich zur Spitze. Diese Betriebe müssen fit für neue Geschäftsmodelle und Technologien sein.
Um die Unternehmen beim digitalen Wandel zu begleiten, wurde das KMU DIGITAL Programm ins Leben gerufen. Die Digitalisierung ist für unsere KMU eine große Chance, die wir im Interesse des ganzen Standortes nutzen müssen.“
Weitere Informationen zu Förderungen erhältst du auf unserer Website. So erhält man beispielsweise als Digital Starter bis zu € 24.500,- vom Land OÖ und der WKO Oberösterreich. Oder mit der goInternational für einen digitalen Auslandsauftritt bis zu € 22.500,-.
Hier ist nochmal ein kleiner Überblick über alle wichtigen Links:
Mit dem Förderprogramm “Gründer-Coaching” der Wirtschaftskammer Oberösterreich und des Landes OÖ kannst du bis zu EUR 1.250,- Förderung für die Beratung bei Gründung, Übernahme und Übergabe erhalten. Das Gründer-Coaching fördert dabei 50% des Netto-Beratungshonorars, bis zu max. EUR 1.250,-. Der Betrag ist abhängig vom Netto-Beratungshonorar des Unternehmensberaters. Wer bekommt die…
Für Klein- und Mittelunternehmen, die international in neue Märkte expandieren möchten, bietet die WKO jetzt eine Digitalisierungs-Förderung an. Durch die Unterstützung und Kofinanzierung der Digitalisierungskosten, erhöhen sich somit die Erfolgschancen, in einem neuen Absatzmarkt Fuß zu fassen. Bis zu 50 % an Zuschuss bzw. maximal 5.000 € können bei dieser "go-international" Förderinitiative gesichert…