gründer-coaching

Förderung „Gründer-Coaching“ – sichere dir bis zu EUR 1.250,-

Mit dem Förderprogramm “Gründer-Coaching der Wirtschaftskammer Oberösterreich und des Landes OÖ kannst du bis zu EUR 1.250,- Förderung für die Beratung bei Gründung, Übernahme und Übergabe erhalten.  Das Gründer-Coaching fördert dabei 50% des Netto-Beratungshonorars, bis zu max. EUR 1.250,-. Der Betrag ist abhängig vom Netto-Beratungshonorar des Unternehmensberaters.

Wer bekommt die Förderung?

Du hast vor kurzem ein Unternehmen gegründet oder übernommen und willst eine Beratungsleistung in Anspruch nehmen? Dann kannst du jetzt bevor du eine Beratungsleistung in Anspruch nimmst, einmal jährlich im Jahr der Gründung/Nachfolge und in den drei darauf folgenden Jahren eine Förderung für eine Beratungsleistung beantragen. 

Wie viel bekomme ich?

Die maximale Förderungshöhe pro Kalenderjahr beträgt EUR 1.250,- pro Beratungskunde. Die Beratungskosten können daher EUR 2500,- ausmachen und davon werden EUR 1250,- gefördert. Die  Beratungskosten sollten Minimum EUR 800,- betragen, damit du eine Förderung erhält. Je nach Beratungsthema ist die Förderhöhe und die geförderte Beratungsdauer unterschiedlich geregelt. Ausgenommen von der Förderung sind Spesen, sonstige Auslagen und Reisekosten. 

meeting-foerderung-grafik

Der Weg zur Beratungsförderung

1.) Förderantrag stellen

Sobald du ein Mitglied der WKOÖ bist, kann du dein Förderansuchen an das eService der WKOÖ stellen.

Wir erklären dir Schritt für Schritt wie du dir deine Förderung abholen kannst.

Nachdem du dich in dein Benutzerkonto eingeloggt hast, klicke einfach auf geförderte Beratung und anschließend auf Förderansuchen einbringen.

wko-foerderung-förderansuchen

Nun wirst du Schritt für Schritt durch den Antrag geführt.

1. Unternehmen auswählen

Hier musst du angeben ob du den Service als Privatperson oder als Unternehmen nutzt, sofern mehrere Namen hinterlegt sind.

wko-foerderung-gruender-coaching
Auswählen ob Service als Privatperson genutzt wird oder für Unternehmen.

Dann musst du deine Zusendeadresse sowie deine Telefonnummer angeben.

wko-foerderung-vorgang

2. Förderprogramm und Beratungsthema auswählen

Sobald du dein Förderprogramm und Beratungsthema ausgewählt hast, wird dir der maximale Förderungsbetrag für jenes Beratungsthema angezeigt. Um die Förderung auch zu bekommen muss das im Förderungsansuchen vereinbarte Beratungsthema in der anschließenden Beratung behandelt werden. 

wko-foerderung-vorgang-online
Wähle dein Beratungsthema und Förderprogramm

3. externe Berater auswählen

Als Beratungskunde kannst du selbst wählen, welcher Unternehmensberater dich bei der Erstellung und kaufmännischen Planung /Umsetzung unterstützt.

Im nächsten Schritt findest du eine Auflistung aller externen Berater, alternativ kannst weitere Berater  hier einsehen.

wko-foerderung-antrag
Berater auswählen 

Falls du einen Berater gefunden hast, welcher nicht in der Auflistung erscheint, kannst du diesen am Ende der Seite eintragen.

wko-foerderung

Gerne kannst hier auch webdots bzw. Patrizia Faschang als förderungsfähigen Berater eintragen.

 

4. Weitere Unternehmensdaten

Im nächsten Schritt sind weitere Unternehmensdaten zu pflegen.

wko-foerderung
Unternehmensdaten vervollständigen

 5. ergänzend Dokumente uploaden

Hier solltest du beide Dokumente bezüglich Projektbeschreibung downloaden, ausfüllen und anschließend wieder hochladen.

wko-foerderung
Hochladen der ausgefüllten Dokumente.

6. Übereinstimmung mit Gender Mainstreaming ausfüllen

Im vorletzten Schritt musst du noch alle Fragestellungen bezüglich Gender Mainstreaming beantworten.

wko-foerderung

Anschließend bestätigst du deine angegebenen Daten und klickst auf Abschicken!

Die Beratung darf erst begonnen werden, wenn du eine Bestätigung (Kundenverständigung) deiner Förderung von der WKOÖ erhältst.

7. Förderabrechnung

Sobald die Beratung zu Ende ist, reichst du  erforderlichen Unterlagen in elektronischer im Service-Center der WKOÖ ein. 

wko-foerderung-gruender

Zur Einreichung benötigst du folgende Unterlagen:

  • Beratungsbericht 
  • Aufwandsnachweis
  • Honorarnote des Beratungsdienstleisters
  • Zahlungsnachweis über das gesamte Beratungshonorar. 

Die Einreichfrist endet mit 15.12 jenes Kalenderjahres, in welchem der WKOÖ das ausgefüllte Förderansuchen vorliegt bzw. in dem du die Kundenverständigung erhalten hast. sobald sämtliche Einreichunterlagen positiv überprüft wurden, wird der für das jeweilige Beratungsthema vorgesehene maximale Förderbetrag an dich überwiesen. Falls noch Informationen fehlen, wird sich die/der Zuständige bei dir melden. Möchtest du im nächsten Jahr wieder eine Förderung erhalten, musst du diese für das nächste Jahr neu beantragen.laptop-arbeiten

Warum gibt es diese Förderung?

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich und weitere Fördergeber, wollen mithilfe dieser Förderung die Mitglieder der WKO sowie Gründer, Nachfolger und Übergeber  in der Entscheidungsfindung und Problemlösung von betriebswirtschaftlichen, technischen und ökologischen Fragen unterstützen. Gründer, Nachfolger und Übergeber  können somit auf Beratungsleistungen zurückgreifen und erhalten von der Wirtschaftskammer bis zu 50% der Beratungsleistung als Förderung zurück.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 5.0/5 (1 vote cast)
VN:F [1.9.22_1171]
Rating: +1 (from 1 vote)
Förderung "Gründer-Coaching" - sichere dir bis zu EUR 1.250,-, 5.0 out of 5 based on 1 rating
The following two tabs change content below.

Tanja

Tanja ist Auszubildende im Bereich Online Marketing und Grafik. Zu ihren Tätigkeiten gehören Social Media Betreuung, Dashboards & Analysen, Content Wartung und Organisatorische Tätigkeiten.

Neueste Artikel von Tanja (alle ansehen)

Related Posts

  • 39
    klickundguat: Was steckt hinter dem Online-Shopsystem ?klickundguat ist ein Online-Shopsystem und dient vorwiegend dem Online Verkauf von Speisen und Produkten. Wer kann klickundguat nutzen? Das Shopsystem ist ein Angebot ausschließlich für Bäcker, Fleischer, Konditoren, Nahrungs- und Genussmittelproduzenten, Gastronomiebetriebe und Hotellerie mit gastronomischen Bereich aus Oberösterreich, welche aktive Mitglieder der WKOÖ sind. Wie funktionierts? Als Betreiber eines…
    Tags: förderung, beratung, hast, dich, sobald, wko

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.