Website programmieren lernen

Website programmieren lernen

Die wichtigesten Schritte, wie man eine Website programmieren richtig lernt.

Website programmieren lernen

Um zu lernen, wie man eine Website programmiert, müssen Sie ein bestimmtes Know-How mit sich bringen. Vor allem in diesen Bereichen sollten Sie Kenntnisse vorweisen und Erfahrungen mitbringen, wenn Sie eine eigene Website programmieren möchten:

  • HTML (Hypertext Markup Language) ist Programmiersprache, die den Aufbau eines elektronischen Dokumentes beschreibt. Hierbei werden die Struktur und einzelne Elemente der Website festgelegt.

  • CSS (Cascading Style Sheets) ist eine Gestaltungssprache, mit der man das Aussehen und das Erscheinungsbild einer Website beliebig anpassen kann. Dazu gehört zum Beispiel die Textfarbe, Schriftarten oder Zeilenabstände. Außerdem ist CSS für das 'Responsive Design' verantwortlich.

  • PHP (Hypertext Preprocessor) ist eine serverseitige Programmiersprache, die den Ablauf der eigenen Website festlegt.

  • JavaScript ist eine objektorientierte Skriptsprache, mit der z.B. Slide-Shows oder Bildergalerien selber erstellt werden können.

Der große Vorteil einer eigens programmierten Website oder Online-Shops, sind die individuellen und unzähligen Anpassungsmöglichkeiten. In erster Linie werden Unternehmen vorgestellt, Produkte und Dienstleistungen angeboten oder Informationen und Downloadinhalte bereitgestellt.

website-programmieren

So erstellen Sie in 6 Schritten eine eigene Website

  1. Domainname registrieren: Es gibt viele unterschiedliche Anbieter, bei denen Sie sich ihren eigenen Domainnamen sichern können.

  2. Webhosting: Der Inhalt Ihrer Website benötigt Speicherplatz. Texte, Bilder und Videos müssen sicher abgespeichert werden. Wir von webdots bieten für Sie eigene Server an, die auf Hochtouren laufen.

  3. Das richtige CMS System wählen. Das Content-Management-System ist für die Verwaltung und Bereitstellung der Inhalte Ihrer Website notwendig. Bekanntestes Beispiel für ein CMS ist Wordpress.

  4. Das Website-Design Ihrer Website soll optisch an Ihre Corporate Identity angelehnt sein. Stichwort: Wiedererkennungswert und Markenbekanntheit.

  5. Die Website-Programmierung: mit den oben genannten Programmiersprachen können Sie Ihre Website technisch umsetzen. CMS Systeme helfen Ihnen dabei, die Inhalte einfach und strukturiert darzustellen.

  6. Webtexting und Content-Befüllung: die richtigen Texte, Bilder und Videos runden Ihre Website ab.
webseite-programmieren-lernen
cms-system
content-marketing

 

Unser Fazit: Eine eigene Website zu programmieren, erfordert viel Know-How in den unterschiedlichsten Bereichen (z.B. Webentwicklung, Webtexting & Design). Für die ersten Schritte zur eigenen Website bietet sich hier die kostenlose Online-Tool Code Academy an. 

Sie möchten lieber eine Website mit webdots umsetzen? Dann nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Webdesign von Webdots erklärt

Websites von Webdots