FAQ
Hier haben wir Antworten auf jene Fragen zusammengestellt, die uns am häufigsten gestellt werden. Wenn deine Frage noch nicht beantwortet wurde, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team steht bereit, um dir hoffentlich die gewünschte Antwort zu geben.
Falls du unsicher bist und mehr über die Bedeutung der Begriffe erfahren möchtest, die wir täglich verwenden, schau doch gerne bei unserem Glossar vorbei. Dort findest du nützliche Informationen und Erklärungen.
Allgemeine Fragen
Welche Förderungen kann ich beantragen?
Eine Zusammenfassung der Förderungen, die für den Online Marketing Bereich relevant sind, findest du auf unserer Förderungsseite.
Bringt eine neue Website Vorteile für mein Unternehmen?
Ja und zwar in vielerlei Hinsicht. Zum einen kannst du mit einer neuen Website deinen Website-BesucherInnen (potentielle Kunden oder Mitarbeiter) einen zeitgemäßen Einblick in dein Unternehmen geben und im Falle eines Onlineshops sogar Produkte anbieten. Ein weiterer Pluspunkt einer neuen Website ist, dass wieder alles am neuesten technischen Stand ist und in der Regel auch wieder leichter zu verwalten gilt.
Was ist der Unterschied zwischen Homepage und Website?
Der Begriff „Homepage“ wird im täglichen Sprachgebrauch oft statt „Website“ verwendet. Tatsächlich ist „Homepage“ aber nur die Startseite einer Website. Die gesamte Internetpräsenz heißt „Website“.
Fragen an das Webentwicklungs-Team
Welche Content-Management-Systeme verwendet webdots?
Wir verwenden mehrere verschiedene CMS, es kommt immer ein wenig darauf an, welche Inhalte der/die KundIn abbilden möchte. Informative Inhalte setzen wir in der Regel mit WordPress um. Sollten Produkte verkauft werden, kommt es darauf an, wie viele Produkte und wie umfangreich diese dargestellt werden sollen. Auch hier verwenden wir WordPress in Verbindung mit Woocommerce oder Shopware, für kleinere Shops verwenden wir auch gerne Shopify.
Erfüllt webdots auch Sonderwünsche hinsichtlich Websiteentwicklung?
Zunächst werden im Erstgespräch alle Anforderungen an die Website bzw. an den Onlineshop erhoben und mit Absprache der Webentwicklung ein demensprechendes Angebot erstellt. Dabei können wir dir fast alles ermöglichen. In einem Follow-Up Termin besprechen wir zusammen dein Angebot durch. Ist alles geklärt, kann es mit der Umsetzung losgehen.
Welchen Vorteil habe ich mit einer Wartungs- und Servicepauschale?
Bei einem aufrechten Wartungsvertrag (solange Stundenkontingent verfügbar ist) kümmern wir uns um:
- ein lauffähiges und sicheres System am Server
- regelmäßige Updates der Software und eingesetzten Module
- Beantwortung von Fragen und der Umsetzung von kleinen Änderungen
- Überwachung der Website (automatische Prüfung im Minutentakt inkl. sofortigen Eingriff bei Problemen)
- Datenschutzthemen sind hiervon ausgenommen
Fragen an das Projektmanagement-Team
Wie lange dauert der Aufbau einer Website bis gelauncht werden kann?
Das kommt natürlich auf die Größe deines Projektes an und darauf, wie viel Abstimmung notwendig ist. Grundsätzlich kann man aber erfahrungsgemäß mit mehreren Wochen Umsetzungszeit rechnen.
Braucht meine Website wirklich einen Cookie-Störer?
Kurz und knapp: Ja!
Bei diesen sogenannten Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, welche bei einem Besuch einer Webseite vom Webserver auf dem Rechner des/der UserIn abgelegt wird. Die Problematik besteht darin, dass durch Cookies auch personenbezogene Informationen transparent werden und diese an Unternehmen und Werbetreibende übermittelt werden können. Zu den sensiblen Daten gehören zum Beispiel:
- Die Häufigkeit und Dauer der Internetbesuche
- die IP-Adresse der UserInnen
- Besuchte Seiten – und somit die Interessenschwerpunkte
- Daten, die in Online-Formulare eingegeben wurden
- E-Mail-Adressen
- Passwörter
- Produkte, die man sich kürzlich angesehen hat
Aufgrund der Sensibilität dieser gespeicherten Daten braucht jede Website die aktive Einwilligung deren UserInnen zur Datenspeicherung und -verarbeitung.
Kann ich mir den/die Projektmanager/in aussuchen?
Grundsätzlich ja – es kommt aber natürlich darauf an, wie viel Kapazität dein/e gewünschte/r Projektmanager/in gerade hat.
Fragen an das Online Marketing Team
Warum brauche ich Social Media?
Die Verwendung von sozialen Medien trägt zum Erreichen der Unternehmensziele bei. Es können verschiedene Ziele verfolgt werden, wie zum Beispiel die Erreichung einer neuen Zielgruppe, das Steigern der Markenpräsenz, die Steigerung der Reichweite und viele mehr.
Was bringen mir Werbeanzeigen?
Der größte Vorteil ist, dass man gezielt Werbeanzeigen, wie zum Beispiel bei Facebook Ads, nach bestimmten Interessen der NutzerInnen ausrichten kann. Dazu zählen zum Beispiel Alter, Standort oder auch Geschlecht. Werbekampagnen können dahingehend immer weiter optimiert werden. Weiters kann man ganz einfach die Kosten kontrollieren und auch den Erfolg messen.
Welche Social Media Kanäle soll ich verwenden?
Das richtet sich nach der Zielgruppe. Je nach Alter, Wohnort und weiteren Faktoren eignen sich unterschiedliche soziale Plattformen zum Verbreiten deiner Werbebotschaft. Also hier die Gegenfrage: Wen willst du ansprechen bzw. als KundInnen haben? Wir können das gerne auch in einem unverbindlichen Erstgespräch gemeinsam herausfinden. 😉