Alter Browser erkannt

Die Website kann in Ihrem Browser nicht richtig angezeigt werden. Verwenden Sie dafür bitte einen aktuellen Browser.
>
Ich möchte die Website trotzdem ansehen.
Zum Inhalt springen
100%

So gewinnst du mit YouTube-Videos neue KundInnen

6 Minuten
MitarbeiterportraitPatrizia Faschang
Inhaltsverzeichnis

    Jedes Unternehmen ist stets bemüht neue KundInnen zu gewinnen und sich von den MitbewerberInnen abzuheben. Nicht selten fehlt bei EPU’s und KMU’s aber das nötige Budget für große Marketingaktivitäten. In vielen Fällen könnte ein eigener YouTube-Kanal die Lösung sein. Bei YouTube geht es nicht immer nur um reine Unterhaltung, man kann es einfach und gezielt als starkes Marketinginstrument einsetzen.

    Warum ist die Nutzung von YouTube hilfreich?

    Viele (Klein-)Unternehmen werden nur schlecht bei Google gefunden und haben selten das Budget für Google AdWords Kampagnen. Aufgrund der Tatsache, dass YouTube zum Google-Imperium gehört, stehen die extrem positiven Einflussfaktoren von YouTube-Videos auf die Google-Suche außer Frage. Randnotiz: YouTube ist nicht nur die zweitgrößte Social Media Plattform, sondern auch die zweitgrößte Suchmaschine der Welt!

    Logos von Social Media Netzwerken

    Um die Reichweite meiner Videos zu erhöhen, empfiehlt es sich diese auch auf weiteren Social Media Plattformen (Facebook, Google+, Twitter und Xing) zu verbreiten. Videos mit guten Inhalten werden aktiv von NutzerInnen geteilt, kommentiert und verbreitet – sie können als eine Art kostenlose Werbung darstellen.

    Was braucht man für gute Videos?

    Das Ziel sollte lauten: Sein Unternehmen und Produkte auf eine neue Art zu präsentieren und einen Mehrwert zu bieten. Um eigene Videos erstellen zu können braucht man keine teure Videoausrüstung. Zum Start sollte eine gute Fotokamera und das passende Mikrofon ausreichen. Tipp: Um eigene Screen- oder Podcasts aufzunehmen, empfehlen wir die Debut Video Capture Software. Dieses Tool ist zwar kostenpflichtig (überschaubar), aber leicht zu bedienen und besitzt alle notwendigen Funktionen.

    Wichtige Tipps bei der Erstellung von YouTube-Videos

    Neben einer guten Bild- und Tonqualität sollte man folgende Faktoren (ein kleiner Auszug) beachten, da auch auf YouTube die Konkurrenz nicht schläft:

    • KeyWord im Titel ganz vorne
    • KeyWord in der Beschreibung
    • Tags verwenden
    • Kategorien erstellen
    • Zusätzliche Angaben befüllen (z.B. Aufnahmeort)
    • Eindeutiges Vorschaubild (Snippets)
    • Videos mit regionalen Informationen befüllen
    • Videos auf der Website oder in einem Blogartikel einbetten (Beispiel weiter unten)

    Auch der YouTube-Kanal sollte optimiert werden, um in der Suche gut vertreten zu sein. Der Kanalname wird auf der gesamten Website verwendet und sollte kurz und einprägsam sein. Bei der Kanalbeschreibung verwende die wichtigsten Themen mit den relevanten Keywords gleich zu Beginn. Hingegen beim Kanalsymbol nur wenig Text verwenden. Dieses Bild repräsentiert deinen Kanal und sollte eindeutig deine Marke hervorheben. Verknüpfe deine offizielle Website mit deinem YouTube-Kanal.

    Was macht webdots auf YouTube?

    Patrizia und ein Mitarbeiter mit Büroutensilien in den Händen

    Auch wir sind stets bemüht unser Service für unsere KundInnen zu erweitern und haben vor einiger Zeit unseren eigenen YouTube-Kanal (youtube.com/webdotsat) gelauncht. Unser Ziel ist es, mit kurzen Videos, einfache und schwierigere Facebook-Funktionen anschaulich zu erklären:

    • Wie erstelle ich eine Facebook Veranstaltung?
    • Erstelle dein eigenes Fotoalbum auf Facebook
    • Erstelle in wenigen Schritten deine eigene Facebook Fanpage

    In Zukunft planen wir auch Anleitungsvideos für unser
    webeasy CMS-System (Content Management System) zu veröffentlichen. Neben der kostenlosen Live-Schulung vor Ort und einer schriftlichen Anleitung sollen die Anleitungsvideos ein zusätzlicher Support für unsere KundInnen sein.

    Das YouTube Fazit von webdots

    YouTube ist zu einem mächtigen Marketinginstrument geworden und bietet gerade Unternehmen mit einem geringeren Marketingbudget neue zusätzliche Möglichkeiten, sich vom Mitbewerber abzuheben. Versuche mit deinen Videos Emotionen zu wecken und dadurch im besten Fall sogar viral zu werden! Man kann durch gut inszenierte (Kurz-)Videos sein Unternehmen und Produkte unterhaltsam in Szene setzen und so neue KundInnen an Land ziehen. Wir wünschen dir viel Erfolg und hoffen dein Interesse an einem eigenen YouTube-Kanal geweckt zu haben. Bei Fragen kannst du uns gerne persönlich, telefonisch, per Mail, Post oder Fax 😉 kontaktieren.

    Hast du eine Frage?