Alter Browser erkannt

Die Website kann in Ihrem Browser nicht richtig angezeigt werden. Verwenden Sie dafür bitte einen aktuellen Browser.
>
Ich möchte die Website trotzdem ansehen.
Zum Inhalt springen
100%

Produkte online verkaufen mit WooCommerce

10 Minuten
MitarbeiterportraitVictoria Nöbauer
Inhaltsverzeichnis

    Du hast bereits eine WordPress Seite und möchtest auch Produkte über deine Seite verkaufen? Mit WooCommerce kannst du einen Online Shop entweder als Erweiterung zu deiner WordPress Seite  oder einen komplett neuen Onlineshop für dein kleines oder mittleres Unternehmen erstellen.

    Was ist WordPress?

    WordPress ist ein Content Management System mit welchem es möglich ist, auf Basis sehr geringer Kosten einen Webshop zu erstellen. Am häufigsten werden für einen Webshop sogenannte Plugins verwendet. Diese lassen sich auf WordPress sehr einfach und schnell einbinden lassen. Eines der beliebtesten Plugins ist WooCommerce.

    Was ist WooCommerce?

    WooCommerce ist ein kostenfreies Plugin für WordPress, welches aus einem WordPress-Blog einen vollständig ausgestatteten Online-Shop erstellt. Das Plugin zeichnet sich vor allem durch die Einfachheit und Vielseitigkeit aus. Mit dem Tool kannst du ganz schnell Zahlungen abwickeln, Bestellungen managen und Dienstleistungen vermarkten. Der WooCommerce Shop kann jederzeit erweitert und kann an deine Wünsche angepasst werden.

    Bildschirmaufnahme WooCommerce Plugin

    Für wen eignet sich WooCommerce?

    WooCommerce eignet sich hervorragend für kleine und mittlere Unternehmen, welche ihren Internetauftritt eigenständig betreuen wollen und nur ein begrenztes Budget zur Verfügung haben.

    Mit WooCommerce kannst du folgendes verkaufen:

    • physische Produkte, wie z.B. Marmelade, Hundeleinen..
    • digitale Produkte, wie z.B. Videos, mp3-Tracks, digitale Kunst..
    • Tickets wie Konzertkarten
    • Schulungen

    Für größere eCommerce Plattformen ist WordPress aufgrund der vergleichsweise geringen Skalierbarkeit und der eingeschränkten Anpassungsfähigkeit eher ungeeignet.

    Wieviel kostet WooCommerce?

    Die WooCommerce Erweiterung ist kostenfrei. Es stehen dir gleich nach der Installation alle notwendigen Funktionen für einen Onlineshop zur Verfügung. Zusätzliche Kosten entstehen, wenn du zusätzliche Plugins wie etwa zur Bezahlung oder für ein professionelles Design benötigst. Daher ist WooCommerce aufgrund der zusätzlich benötigten Plugins für mittlere und größere Unternehmen meist nicht vollständig kostenlos.

    Wie installiert man WooCommerce?

    Um WooCommerce zu installieren und zu aktivieren, benötigst du zunächst eine WordPress-Seite. Du kannst entweder eine neue erstellen oder deine bestehende WordPress-Seite verwenden.

    Wordpress Backend - im Menüpunkt Plugin wurde das WooCommerce Plugin ausgewählt.

    Schritt 1

    Im ersten Schritt solltest du Links im Menü den Punkt Plugins aufrufen und anschließend oben auf „Installieren“ klicken. Benutze die Suchleiste, um WooCommerce zu finden und klicke danach auf „Jetzt installieren“. Anschließend ist WooCommerce nur noch zu aktivieren.

    Schritt 2

    Im nächsten Schritt wirst du dazu aufgefordert einen Setup-Assistenten zu durchlaufen. Dies ist optional, aber um keine wichtigen Einstellungen zu vergessen, solltest du den Assistenten benutzen. Im Assistenten wirst du dazu aufgefordert, grundlegende Informationen über deinen Shop einzugeben, wie etwa deine Adresse, die Währung in welcher du deine Produkte verkaufen möchtest und welche Produkte (digitale oder physische) du verkaufen möchtest.

    Schritt 3

    Im dritten Schritt kannst du dich entscheiden, welche Zahlungsmöglichkeiten du in deinem Shop anbieten möchtest. Derzeit unterstützt WooCommerce die am meisten verbreiteten Zahlungsmethoden wie Zahlung mittels Kreditkarten (MasterCard, Visa), PayPal, Vorkasse und Sofort-Überweisung. Zudem kannst du beliebte Zahlungsanbieter wie Stripe über Schnittstellen integrieren um noch mehr Zahlungsmöglichkeiten anzubieten.

    Schritt 4

    Im nächsten Fenster kannst du deine Versanddetails hinterlegen. Überlege dir, wieviel der Versand für Kunden kosten sollte und ob du einen kostenlosen Versand anbieten möchtest.

    Schritt 5

    Nun hast du alle Standardeinstellungen festgelegt und kannst im nächsten Schritt noch optionale Add-ons hinzufügen. Keiner der Add-ons ist zwingend erforderlich, dennoch können sie später von Nutzen sein, um zum Beispiel Kundeninformationen zu sammeln oder weitere Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen.

    Schritt 6

    Nach der erfolgreichen Installation von WooCommerce findest du zwei neue Register im Menü deines Dashboards. Um deinen Onlineshop weiter einzurichten, kannst du nun im neuen Menüpunkt „Produkte“ deine ersten Produkte im Shop hinterlegen.

    WooCommerce Best Practice – Gartenprodukte online bestellen bei bellaflora

    Für unseren Kunden bellaflora haben wir innerhalb von sieben Werktagen einen Onlineshop auf Basis des Content Management Systems WordPress und dem Plugin WooCommerce erstellt. Ziel war es, so schnell wie möglich einen Onlineshop zu erstellen, damit bellaflora Kunden auch von zu Hause aus durch die große Auswahl stöbern und sich die gewünschten Gartenprodukte und Pflanzen liefern lassen können.

    Die optimale Anpassungsfähigkeit des Shopsystems sieht man am Beispiel des bellaflora Shops. Hier wurde im Hintergrund ein System aufgebaut, welches auf den Lagerbestand von 28 Filialen in ganz Österreich zugreift und somit Bestellungen über den nächstgelegenen Standort abwickelt.

    Bildschirmaufnahme des Bellaflora Onlineshops.

    Auch weiterhin implementieren wir neue Anforderungen in den Onlineshop von bellaflora, wie etwa die Click & Collect Funktion. Mit der Funktion können Kunden online bestellen und sich die Ware im nächstgelegenen Standort abholen.

    Um zukünftig Kennzahlen über die BesucherInnen und Inhalte der Website zu ermitteln, wurde zusätzlich ein passgenaues Setup von Google Analytics, Facebook Shop und Google Tag Manager integriert.

    Bellaflora kann nun nicht nur vor Ort im Geschäft sondern auch online seine Kunden von den Gartenprodukten überzeugen. 

    Vorteile und Nachteile von Woocommerce

    VorteileNachteile
    geringe Kosten im Vergleich zu anderen ShopsystemenBetrieb nur mit WordPress möglich
    Kenntnisse in HTML oder CSS nicht notwendiggeringe Skalierbarkeit
    Integration mit WordPressnur begrenzte Anzahl an Produkten möglich
    Zahlreiche Apps und Erweiterungenviele Apps und Design-Vorlagen sind kostenpflichtig
    Einfache Installation, Einpflegung und Erweiterungwenige Standardfunktionen
    Webshop zur bestehenden WordPressseite hinzufügenAnpassungen für den deutschen Markt erforderlich
    DSGVO Konformität durch Plugins sicherstellen

    Vergleich WooCommerce vs. Magento

    Ein wichtiger Mitbewerber von Woocommerce ist das Shopsystem von Magento. Obwohl beide zu etablierten Anbietern im Webshop Bereich zählen, weisen sie doch erhebliche Unterschiede auf.  Bei Magento handelt es sich um eine eigenständige Software. WooCommerce hingegen ist, wie schon erwähnt, ein kostenfreies WordPress Plugin. Unten haben wir ein paar Fakten zum Vergleich zusammengefasst.

    Magento FaktenWooCommerce Fakten
    eigenständiges CMS SystemPlugin in WordPress
    speziell für große Online-Shopsgute Möglichkeit der Blog Implementierung
    Benötigt mehr Speicher-Ressourcen benötigt wenig Speicherplatz
    schwierige Handhabungeinfache Handhabung
    mehr als 1000 Produkte verwaltenfür bis zu 2500 Produkte geeignet
    meist kostenpflichtige Designvorlagegratis Design-Vorlagen
    Shop-in-Shop Möglichkeit
    Zusatz-Programmierung kostenintensiver

    Fazit

    WooCommerce ist die perfekte Online-Shop Lösung für kleine oder mittlere Unternehmen. Wer als E-Commerce Einsteiger seinen ersten klassischen Online Shop erstellen möchte, kann sich mit WooCommerce gut ausprobieren. Sobald es aber um größere Projekte geht oder um die Anbindung an ein sehr spezielles Warenwirtschaftssystem, solltest du deinen Blick auf Magento oder auch Shopware richten.

    Hast du eine Frage?