Alter Browser erkannt

Die Website kann in Ihrem Browser nicht richtig angezeigt werden. Verwenden Sie dafür bitte einen aktuellen Browser.
>
Ich möchte die Website trotzdem ansehen.
Zum Inhalt springen
100%

Was ist Shopify? – Dein Onlineshopsystem

12 Minuten
MitarbeiterportraitVictoria Nöbauer
Inhaltsverzeichnis

    Shopify ist eine E-Commerce Plattform welche online und offline ausgeführt werden kann, um eine Website oder einen Onlineshop zu erstellen.  Shopify ist am besten für jene geeignet, welche Produkte wie Elektronik, Möbel, Schmuck oder digitale Waren online in einem eigenen Onlineshop verkaufen möchten. Neben dem Tool zum betreiben des Onlineshops bietet Shopify auch ein Tool zur Zahlungsabwicklung, sodass du Zahlungen im stationären Handel mit Onlinezahlungen verknüpfen kannst.

    Warum jetzt einen Onlineshop?

    Vor allem durch die Covid-19 Pandemie hat sich das Verhalten der Menschen geändert. Kunden kaufen durch die Schließung der Geschäfte vermehrt online ein, dabei hat sich gezeigt das Kunden nun auch vermehrt in regionalen Onlineshops einkaufen möchten.  Da es beim online Verkauf keine Limits gibt, lassen sich alle deine Produkte problemlos online verkaufen, egal ob du Blumen, Erde, diverse Kisten oder Bier anbieten möchtest, dir als Verkäufer sind  sind keine Grenzen gesetzt.

    Für einen Shopify Onlineshop ist gerade jetzt der richtige Zeitpunkt, da es aktuell Förderungen gibt, welche die bei der Umsetzung bzw. Beratung  unterstützten. Falls du dir nicht sicher bist welche Förderung für dich passen würde, kannst du gerne einen Termin für eine Beratung bei webdots vereinbaren.

    Erstellung eines Shopify Onlineshops

    Um deinen Onlineshop zu erstellen musst du zuerst ein Kundenkonto einrichten, welches deine Anmeldedaten und deine Produktsparte enthält. Anschließend kannst du deinen Shop Schritt für Schritt erweitern und mit Produkten und Inhalten befüllen.

    Damit dein Webshop zu deiner Website passt, kannst du im nächsten Schritt ganz einfach das Aussehen an deine Webseite anpassen. Im Hauptdashboard kannst du auf die Schaltfläche „Aussehen Ihrer Site anpassen“ klicken und somit alles von Logo bis hin zur Farbe verändern. Hier steht dir eine Vielzahl an kostenlosen und kostenpflichten Themes zur Verfügung, durch welche du dich stöbern kannst. Nachdem du deinen Shop mit Inhalten und Produkten befüllt und eine passende Vorlage ausgewählt hast kannst du noch verschiedene Zahlungsmethoden hinzufügen.

    Mit der Zahlungsplattform Stripe kannst du Kreditkarten, Debitkarten, Sofortüberweisung/eps Überweisung, mobile Geldbörsen und viele weitere Zahlungsmethoden weltweit akzeptieren. Jedoch werden für jeden verkauften Gutschein automatisch €0,25,- plus 1,4% vom Gutscheinwert abgezogen.

    Shopify Payments ist ein integrierter Service der dir einen reibungslose Kaufabwicklung gewährleistet, indem deine Kunde mit gängigen Zahlungsmittel wie Klarna, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Apple Pay bezahlen können. Der wesentliche Vorteil, wenn du Shopify Payments integrierst ist, dass keine zusätzlichen Transaktionsgebühren mehr anfallen, lediglich Gebühren für die Integration der verschiedenen Zahlungsmittel.

    Darstellung verschiedener Zahlungsmethoden im Shopify System

    Bevor dein Shop online geht kannst du noch viele weitere Einstellungen vornehmen, falls du dabei Hilfe benötigst bietet Shopify einen umfassenden Support.

    Wie du siehst lässt sich  ein Onlineshop von Shopify einfach, schnell und preisgünstig erstellen. Gerne unterstützt webdots dich bei der Erstellung deiner neuen Online Präsenz. Wir konfigurieren dir deinen Onlineshop mithilfe von Shopify nach deinen Wünschen und bieten dir zusätzlich Schulungen an, um das Programm noch besser kennenzulernen.

    Best Practice – Onlineshop

    Screenshot des Onlineshops - Naturfabrik

    Für unsere beiden langjährigen Kunden Das Hochbeet und Naturfabrik haben wir bereits einen Shop erstellt, um von KundInnen besser im Internet gefunden zu werden und um Bestellungen auf diesem Weg zu erhalten. Zusätzlich wurden für beide Unternehmen Online Marketing Maßnahmen umgesetzt.

    Unser Kunde Naturfabrik wollte in der Zeit des Corona Shutdown weiterhin seine Kunden mit Produkten beliefern, deshalb war für sie eine superschnelle Umsetzung notwendig, welche mit geringen laufenden Kosten verbunden sein sollte. Innerhalb von 4 Tagen wurde der Onlineshop erstellt und erfolgreich eingesetzt.

    Auch für unseren Kunden Das Hochbeet setzten wir einen Onlineshop um. Diese wollten austesten ob sich ihre Produkte auch online verkaufen lassen. Da es sich um eine Probe handelte sollten hier ebenso die laufenden Kosten sehr gering gehalten werden.

    Durch die Umsetzung wurde unseren Kunden zu einer besseren Online Präsenz verholfen und diese konnten KundInnen nun auch über das Internet mit ihren hervorragenden Dienstleistungen und Produkten begeistern.

    Deine Vorteile auf einen Blick

    Optisch ansprechender Online Shop

    Da Shopify zahlreiche kostenlose und kostenpflichtige Designvorlagen und Templates beinhaltet, ist es möglich einen ansprechenden Shop für dein Unternehmen aufzubauen und mit einem überzeugenden Benutzererlebnis zu punkten.

    Verknüpfung mit Social Media und Marktplätzen

    Die Software bietet des Weiteren die Möglichkeit die wichtigsten und beliebtesten Marktplätze und Kanäle wie Instagram, Facebook und Amazon mit deinem Shopify-Shop zu verknüpfen. Mithilfe der Verknüpfung ist ersichtlich, auf welchen Vertriebskanälen, welche Produkte angeboten werden, sodass du immer einen Überblick über deine Bestellungen und Verkäufe behältst.

    Unbegrenzte Anzahl an Produkten

    In deinem Onlineshop kannst du unbegrenzt viele Produkte anbieten. Dazu hinterlegen wir dir verschiedene Produktbeschreibungen, Produktbilder, und die Vertriebskanäle auf welchen du deine Produkte zum Verkauf anbieten möchtest. Um eine größere Produktpalette zu verwalten, kannst du zusätzlich verschiedene Produktkategorien definieren.

    Rasche Erstellung

    Shopify bietet einen gute Basisstruktur für die Erstellung deines Onlineshop. Schritt für Schritt wirst du durch die Erstellung deines Shops geführt und kannst dabei aus verschiedenen Designvorlagen auswählen. Innerhalb von wenigen Tagen kann somit dein Shop einsatzbereit sein.

    Geringe Kosten

    Diese Onlineshop Lösung ist neben der raschen Erstellung auch mit nur geringen Kosten pro Monat verbunden.  Den Shop kannst du entweder selbst erstellen, wodurch ggf. keine Kosten entstehen, oder mit einer Agentur gemeinsam wodurch geringe Kosten für die Erstellung entstehen. Dafür ist dein Shop schnell online und lässt sich schnell um neue Produkte und Service erweitern.

    Zahlungsanbieter

    Shopify unterstützt über 100 verschiedene Zahlungsoptionen, von Kauf auf Rechnung über PayPal, bis hin zur Zahlung mittels Kreditkarte. Somit können die gewünschten Zahlungsoptionen an deinen Shop angebunden werden, sodass du deine Produkte auf dem weltweiten Markt anbieten kannst.

    Was mit Shopify nicht möglich ist

    Keine Änderungen am Backend-Code möglich

    Shopify ist ein geschlossenes System und lässt sich somit nicht mit der Flexibilität eines individuellen System vergleichen. Änderungen am Backend oder der Datenverarbeitung sind nur begrenzt möglich, dies kann zu Problemen führen, wenn spezifische Anpassungen gewünscht sind, welche vom Standard abweichen. Shopify kann zwar mit Plugins um viele Funktionalitäten erweitert werden, jedoch kann damit nicht jede Anforderung umgesetzt werden.

    Mehrsprachigkeit

    Shopify bietet keine Option für die Umsetzung des Shops in mehreren  Sprachen, somit müsste für die Darstellung in einer anderen Sprache ein passendes Plugin hinzugefügt werden. Jedoch gestaltet sich die Umsetzung auch mit einem passenden Plugin schwierig und ist nicht wirklich zufriedenstellend.

    Keine Änderungen am Checkout möglich

    Solange dein Shop nicht über die Shopify Plus Lizenz läuft, ist der komplette Bestellprozess nach dem Warenkorb ausgelagert. Dies bedeutet, dass der User nachdem Warenkorb das eigentliche Shop-Layout verlässt. Auf der ausgelagerten Seite kann nur noch die Schrift und die Farbe verändert werden, an Layout und an Prozess selbst sind keine weiteren Änderungen möglich, somit ist die Individualisierbarkeit eingeschränkt.

    Einschränkungen Contenpflege

    Shopify verfügt über eine weniger umfassende Blogfunktion als andere Systeme, welche auf die Darstellung von Content ausgerichtet sind. Shops welche stark auf Content Marketing ausgerichtet sind stoßen mit einen Shopsystem von Shopify somit schnell an ihre Grenzen.

    Wenn du bereits eine Webseite besitzt und der Shop nur einen kleinen Bereich ausmachen soll, macht es Sinn Shopify in das System zu integrieren, anstatt die Inhalte des Shopsystems selbst zu pflegen.

    Für welche Unternehmen?

    Da es bei Shopify verschiedene Abo-Varianten gibt, ist es für jedes Unternehmen jeglicher Größe, von Kleinunternehmen bis zu Großkonzernen, geeignet. Die Abo-Varianten enthalten verschiedene Eigenschaften, somit sind Details/Wünsche je nach Abo unterschiedlich gut umsetzbar.

    Für kleinere Unternehmen bietet Shopify die Möglichkeit, sich eine erste Online-Präsenz aufzubauen, um von KundInnen gefunden zu werden. Da kleinere Unternehmen meist eine der normale Abo-Variante auswählen, sind Spezialanforderungen jedoch meist nur über Umwege oder gar nicht umsetzbar.

    Kosten Shopify

    Bei Shopify kannst du aus drei verschiedenen Abo-Varianten auswählen, welche einen unterschiedlichen Funktionsumfang bieten. Dabei werden die Kosten in Dollar abgerechnet.

    • Basic Tarif €32/Monat (+ 2% + 0,25€ Kreditkartengebühr )
    • Shopify Tarif  €92/Monat (+1,9 % + 0,25€ Kreditkartengebühr )
    • Advanced Shopify Tarif €384/Monat (1,7% + 0,25€ Kreditkartengebühr)

    Für Unternehmen mit einem hohem Geschäfts- und Auftragsvolumen gibt es Shopify Plus, um mehr Anpassungsmöglichkeiten zu haben. Hierbei belaufen sich die monatlichen Gebühren auf 0,25% des Umsatzes, jedoch zahlt man mindestens $2000 pro Monat.

    Für alle die sich die Umsetzung des Shopify Onlineshops bei unseren langjährigen Kunden noch genauer ansehen möchten, hier nochmal alle Links:

    Hast du eine Frage?